Unter allen Umständen frei

Antje Schrupp hat ein neues Buch mit dem Titel „Unter allen Umständen frei“ geschrieben. Darin schildert sie die Lebensläufe der drei revolutionären Feministinnen Victoria Woodhull, Lucy Parsons und Emma Goldman und zeigt, wie sie im späten 19. Jahrhundert in den USA wirkten. Es war eine Zeit großer Umbrüche, ein „goldenes Zeitalter“, in das heute manche Menschen offenbar nostalgisch zurückblicken. Es war aber vorallem eine dunkle Zeit für die Mehrheit der Bevölkerung. Alle drei Frauen führten auf ihre Weise ein sehr selbstbestimmtes Leben und kämpften mit großem Einsatz für die Rechte der Frauen. Ihre Lebensgeschichten verlaufen nicht bürgerlich glatt, sondern sind schillernd, widersprüchlich und voller überraschender Wendungen.

Nebenbei erfährt die Leserin viel über die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen dieser Epoche – und stößt dabei auf etliche Tatsachen, die gängigen Vorstellungen widersprechen. Mich verblüfft beim Lesen immer wieder, wie viel sich von dem, was heute in den USA passiert, aus jener Zeit heraus erklären lässt. Es war eine Ära, in der es den Arbeiter*innen sehr schlecht ging und die Arbeitgeber über nahezu unangefochtene Macht- und Gewaltmonopole verfügten. Die Lebensrealitäten von Frauen sind aus meiner Sicht besonders geeignet, um ein lebendigeres und umfassenderes Bild von einer historischen Epoche zu bekommen als es die traditionelle Geschichtsschreibung oft vermittelt. Dass dies anhand von drei so außergewöhnlichen und radikal eigenständigen Frauen geschieht, macht das Buch umso faszinierender.

Ich habe es mit großer Begeisterung gelesen. Es regt zum Weiterdenken an. Nicht nur über Feminismus, sondern auch über Freiheit, politische Utopien und die Kraft des Widerstands.

Das Buch lädt ein, gängige Narrative zu hinterfragen, und macht Mut, gesellschaftlichen Wandel auch heute nicht für unmöglich zu halten. Es ist zugleich ein politisches, historisches und spannendes Buch.

Leave a comment

Your comment

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.