+++ Yoga with Adriene abgefallen auf Day 23 +++ nicht unterkriegen lassen +++ immer über den Regen freuen +++ die allinone-Onleihe-Lösung ist immer noch nicht in Sicht +++ mein Körper ist ein guter Freund, nur etwas eigensinnig im Alter +++ die Liebe ist kostbar +++ Lesen im Paradies +++ nachdenken über Freundschaft +++ was mir Freude bereitet passt auf eine Karteikarte +++ mir ist etwas abhanden gekommen, das ich sehr vermisse +++ Reiseplanungen auf Eis gelegt +++ den Traum umarmen
Besser spät als nie. Seit ich denken kann kenne ich den Titel des Buchs von Benoite und Flora Groult, aber erst jetzt komme ich auf den Gedanken, dass es mich interessieren könnte.
In den Tiefen der Gebrauchtbüchergefilden bin ich fündig geworden.
Meine erste Altersschwäche, die sich nicht mehr leugnen lässt, ist die Müdigkeit. Anderen Menschen schmerzen die Knochen oder die Gelenke. Ich bin müde und schlafe.
Die Müdigkeit hat sich eingeschlichen in meinen Alltag und erobert sich ihre Ecken und Nichen. Sie nimmt Besitz von meinem Körper und der Seele.
Auf Streß reagiere ich mit Müdigkeit. Auf einen Infekt reagiere ich mit Müdigkeit. Auf einen Allergieanfall reagiere ich mit Müdigkeit. Auf Glück und Unglück reagiere ich mit Müdigkeit.
Mein Körper holt sich Schlaf für ein restliches Leben.
101. Treffen die deinem Sternbild zugeordneten Charaktereigenschaften auf dich zu? Bin Krebs. Drei Schritte vor und zwei zurück, ist schon eine gute Beschreibung für mich.
102. Welche Farbe dominiert in deinem Kleiderschrank? Dunkles Rot.
103. Holst du alles aus einem Tag heraus? Nie-im-Leben! Warum auch?
104. Wie viele TV-Serien schaust du regelmässig? Oh, ich schaue seit einiger Zeit Serien auf Netflix oder in den Mediatheken. Dann aber komplet die Staffeln durch.
105. In welchen Momenten wärst du am liebsten ein Kind? Nicht mal als Kind war ich gerne ein Kind.
106. Kannst du eine Woche auf das Internet verzichten? Ungern. 107. Wer kennt dich am besten? Na wer wohl?
108. Welche Arbeit im Haushalt findest du am wenigsten langweilig? Ich finde keine Arbeit langweilig. Mein Haushalt ist überschaubar.
109. Bist du manchmal von anderen enttäuscht? Ja, klar. Ist menschlich.
110. Wie sieht ein idealer freier Tag für dich aus? Lesen, träumen, spazieren, essen.
Die Fragen stammen ursprünglich aus dem Flow Magazin, und Beyhan hat daraus eine PDF-Datei erstellt.
Bin besessen von diesem Tagebuch. So stark. So krass. So wahr.
„Das Alter? Ein grausames Thema. Weil man auf jeden Fall daran stirbt.“
Diese Reise ohne Wiederkehr wird so selten wahrhaftig beschrieben. Zu oft ist sie in ein verhüllendes Gewand gekleidet. Mir gefällt es gut, wenn eine ehrlich darüber schreibt.
Warum mache ich das nicht öfter? Jetzt bin ich mittendrin.
Bildbeschreibung : Das Buch „vom Fischen und von der Liebe“ liegt auf Claudias Schoß. Auf der roten Hose und dem hellen Pulli.
Bestimmt habe ich es hier schon erwähnt. „Vom Fischen und von der Liebe“ von Benoite Groult
Die Leseprobe fand ich schon umwerfend toll. Voller Kraft und Elan. Ein Tagebuch. Den Begriff Alterstagebuch, habe ich irgendwo gelesen. Gibt ja nicht so viele von alten Frauen.
Hab das Buch geduldig in der Bücherei vorbestellt und darauf gewartet.
Hier nun noch die versprochene Namensliste, unvollständig, im Buch sind noch viele mehr zu finden: Mileva Einstein-Marić, Sophie Taeuber-Arp, Julie Wolfthorn, Marie Bashkirtseff, Elen Luksch-Makowsky, Dora Hitz, Teresa Feodorwna Ries, Ida Boy-Ed, Elsa Asenijeff, Vally Wygodzinski, Marevna, Carmen Herrera, Josephine Nivison-Hopper, Paula Modersohn-Becker, Clara Westhoff-Rilke. Zitiert werden Gedichte u.a. von Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Gabriela Mistral, Luisa Famos, Ricarda Huch, Gertrud Kolmar. Was für ein schönes Buch und wie viele wertvolle Hinweise auf Werke und Künstlerinnen! Ich wünsche mir, dass Senta-Trömel Plötz‘ kluge und einfühlsame Auseinandersetzung mit den genialen Frauen unseren Blick schärft, wir immer aufmerksamer werden, sodass immer mehr dieser Frauen hinter ihren Männern auftauchen und den ihnen zustehenden Platz in unserer Vorstellung und damit auch in unserer Überlieferung einnehmen können.
Senta Trömel-Plötz, Mileva Einstein-Marić und andere geniale Frauen. Wortstücke, Christel Göttert Verlag, Rüsselsheim 2019, 228 S., 17 Euro.