Zum 1. Oktober 1979 trat in Schweden ein Gesetz in Kraft, das Schweden zum ersten Land der Welt machte, in dem jegliches Schlagen von Kindern gesetzlich verboten wurde.
1979!
Lehrkräfte in der Bundesrepublik Deutschland durften bis in die 1980er Jahre schlagen und sich dabei auf „Gewohnheitsrecht“ berufen.
Der Himmel klart auf. Rechtzeitig zur Wochenendstimmung. Hab tatsächlich diese erste vollumfängliche Arbeitswoche schon hinter mich gebracht. Es ist ruhig im Büro. Die Ferien sind noch nicht vorbei. Mir kommt die Ruhe entgegen. Der leere Büroflur fühlt sich an wie ein Schutzgebiet. Ein Schutzgebiet für gestresste Arbeit-Mimosen-Seelchen.
Nächste Woche geht es wieder rund. Dann stürze ich mich rein ins Getümmel.
„Ich interessiere mich sehr für die Zukunft, denn ich werde den Rest meines Lebens mit ihr verbringen.“ Milva
Bei mir ist es etwas anders. Ich interessiere mich sehr für die Vergangenheit, vorallem für die Erinnerungen, die ich in mir trage. Mit ihnen verbringe ich den Rest meines Lebens und weil ich so gierig bin, häufe ich immer weiter Erinnerungen an.
Das ist die richtige Strategie, denn Erinnerungen tendieren dazu in einen Strudel des Verschwindens zu geraten und dem gilt es entgegenzutreten. Mit einer Erinnerungswelle. Sie darf über das schwarze Loch des Verschwindens hinüberschwappen. Mit Kraft.
„Kaum jemand wirs sich dafür interessieren, das Neue vor schlechten Entscheidungen in Schutz zu nehmen, wenn nicht vorher gelegentlich erklärt wird, was an diesen Neuerungen überhaupt unterhaltsam oder nützlich sein soll.“
91. Wie heißt dein
Lieblingsbuch? Echt? Ein Lieblingsbuch?
Ich habe ganz viele Lieblingsbücher. „Stadt der Engel“ von Christa Wolf, „Das Alphabet der Frauen“ von Clara Pinto Correia, alle Tagebücher und Briefe von Virginia Woolf
oder von Franz Kafka, „In den Sibirischen Wäldern“ von Sylvain Tesson, „Die hellen Tage“ oder „Schlafen werden wir später“ von Zsuzsa Bánk
und noch viele mehr.
92. Mit wem
kommunizierst du am häufigsten
über
SMS? Mit der Packstation?
93. Was sagst du
häufiger:
Ja oder Nein? Eindeutig nein.
94. Gibt es Gerüchte über dich? Bisher sind mir noch keine zu Ohren
gekommen.
95. Was würdest du tun,
wenn du nicht mehr arbeiten müsstest?
In den Tag hineinleben.
96. Kannst du
gut Auto fahren? Nein.
97. Ist es dir
wichtig, dass dich die anderen nett finden? Ja,
sehr. Aber nicht alle. In dieser Hinsicht bin ich wählerisch.
98. Was hättest du in
deinem Liebesleben gerne anders? Das
Schicksal hat es in dieser Hinsicht gut mit mir gemeint. Allerdings ist sein
Timing etwas schlecht. Aber das kann ich nicht gegeneinander aufrechnen.
99. Was
unternimmst du am liebsten, wenn du abends ausgehst? Essen gehen, mit Freundinnen reden.
100. Hast du jemals gegen ein Gesetz verstoßen? Wer hat bitte noch nie gegen ein Gesetz verstoßen? Ich nehme also an, auch ich habe schon gegen Gesetze verstoßen. Aber eine Heldinnen-Geschichte dazu gibt es nicht.
Die Fragen stammen ursprünglich aus dem Flow Magazin, und Beyhan hat daraus eine PDF-Datei erstellt.